Im Rahmen des Kirchberger Tages der offenen Stadt organisierte das Allerlei-Team eine tolle Modenschau. Flott moderiert von der Leiterin des Allerlei-Teams, Sabine Pohl-Langer, präsentierten vier junge „Models“ zwei Mädchen und zwei Jungen, die selbst ausgewählten Kleidungsstücke des Second-Hand-Ladens. Begeistert applaudierten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Der Schwäbisch Haller Freundeskreis Asyl unterstützt den "Verein Grenzenlose Freundschaft Schwäbisch Hall", der eine Spendenaktion organisiert zur Linderung der Leiden im Gazakrieg. Mit den Spenden werden Menschen in einem Flüchtlingscamp in Nordgaza unterstützt.
Ausführliche Informationen gibt es beim Freundeskreis Asyl Schwäbisch Hall und im Flyer:
Die Zuweisungszahlen für Asylbewerber lassen bundesweit und auch im Landkreis Schwäbisch Hall deutlich nach. Der Freundeskreis Asyl fordert daher, die Pro-Kopf-Wohnfläche möglichst schnell wieder auf die vorgegebenen 7 Quadratmeter zu erhöhen.
Neu: Sprach-Café im Allerlei
Gerlinde Brenner, in Zusammenarbeit mit Petra Daubek und Annemarie Braun, werden verschiedene Bücher und andere Materialien anbieten, um motivierte Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.
Einschränkungen durch die Bezahlkarte - Brief an die Landtagspräsidentin und die Landtagsabgeordneten des Kreises
Ein wichtiger Punkt des Gesamtarbeitskreis-Treffens war ein Brief, in dem die angegebenen Abgeordneten gebeten werden, die schon beschlossene Bezahlkarte so auszugestalten, dass die Geflüchteten möglichst wenig/keine Einschränkungen dadurch haben.
Das ALLERLEI sucht Fahrräder
Gerade im Frühjahr sind Fahrräder sehr begehrt. Wer ein Fahrrad abgeben kann, auch Kinderfahrräder sind erwünscht, bitte melden bei Sabine Pohl-Langer (sapohla@web.de oder Tel.: 275).
Arbeitskreis Fahrdienste
Der Arbeitskreis Fahrdienste braucht dringend Unterstützung.
Wer sich vorstellen kann, für die eine oder andere Fahrt zur Verfügung zu stehen, kann sich bitte mit der Kontaktperson Wolfgang Langer (wjlanger.wl@gmail.com, Tel.: 275) in Verbindung setzen oder eine E-Mail schreiben an info@freundeskreis-asyl-kirchberg-jagst.de
Arbeitskreis Materielle Versorgung
Auch der Arbeitskreis Materielle Versorgung würde sich über weitere Unterstützung im Secondhandladen ALLERLEI freuen. Die Bereitschaft dazu bitte bei Sabine Pohl-Langer (sapohla@web.de oder Tel.: 275) melden.
Alles Weitere steht hier
Kirchberg an der Jagst ist eine kleine Stadt mit 4300 Einwohnern im Landkreis Schwäbisch Hall.
Hier leben etwa 130 Flüchtlinge, davon viele Kinder.
Kunst und Natur stehen als Markenzeichen von Kirchberg an der A6. Weitere Markenzeichen von Kirchberg sind Engagement, Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit der Bürgerinnen und Bürger.
Klicken Sie sich durch unsere Homepage. Sie können die Aktivitäten des Freundeskreises erfahren, Kontakt aufnehmen, Fragen stellen, spenden, sehr gerne mitmachen.
Als Kontaktdaten können Sie info@freundeskreis-asyl-kirchberg-jagst.de oder die Adressen der Kontaktpersonen der jeweiligen Arbeitskreise verwenden.
Willkommen heißen wir die Flüchtlinge. Wir möchten zu einem guten Start in Deutschland beitragen.
Der Freundeskreis Asyl in Kirchberg.
Uns verbindet der Wunsch, uns freiwillig für die Rechte, die Belange und die Verbesserung der Lebensumstände von Flüchtlingen einzusetzen. Unsere Arbeit ist geprägt von der Achtung aller Kulturen, dem Prinzip der Gastfreundschaft, der Nächstenliebe und der Solidarität.
Der Freundeskreis kann sich glücklich schätzen über die Wertschätzung seines Engagements in Form von großzügigen Geldzuwendungen.
Die seit Dezember 2022 von Elena Baibekova geleitete Spielgruppe im Adelheidstift wurde in 2023 zuerst von der Wüstenrotstiftung und im Anschluss von der Ev. Kirchengemeinde Rot am See
unterstützt. Für die Monate Januar bis März 2024 hat das Dekanat Blaufelden die Ehrenamtsvergütung und Materialkosten übernommen und bis zum Sommer ist die Finanzierung durch die Spende der
Aktion „Mitmachen Ehrensache“ des Kreisjugendringes gesichert.