Aus dem Arbeitskreis Materielle Versorgung heraus war schnell die Notwendigkeit erkennbar, die vielen Flüchtlinge, die nach Kirchberg kamen, nicht nur mit Kleidung zu versorgen,
sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, neben der Kleidung weitere alltägliche Dinge wie z.B. Haushaltsartikel zu bekommen.
So entstand die Idee eines „Gebrauchtwaren“ - Ladens. Schnell bildete sich ein Ladenteam, das sich um einen Standort und Spenden kümmerte. Durch geeignete Räumlichkeiten, die die Stadt kostenlos
zur Verfügung stellte , aufgrund der zahlreichen Sachspenden sowie dank des großen Engagements vieler Helferinnen konnte die Idee erfolgreich umgesetzt werden: ALLERLEI – der
Kirchberger Laden für Gebrauchtes, konnte Ende August 2016 eröffnet werden. Der Laden befindet sich im Württemberger Hof, in der Crailsheimer Straße
1 statt.
Geöffnet ist das ALLERLEI immer montags und mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Während der Schulferien ist der Laden geschlossen.
Es gibt für jeden:
- Kleidung ( vom Kleinkind bis zum Erwachsenen), Haushaltswaren, Bett- und Tischwäsche, Schuhe, Fahrräder………
Der erhaltenen Spenden vom ALLERLEI geht an den Freundeskreis Asyl und es werden damit Projekte finanziert, die den Flüchtlingen zugute kommen.
Träger des Ladenprojekts ist die Stadt Kirchberg in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche.
Sachspenden werden gerne weiterhin angenommen, diese müssen aber sauber, unbeschädigt und funktionstüchtig sein.
Abgabetermin ist immer montags und mittwochs von 17.30 bis 18.00 Uhr im Laden.
Kontaktpersonen:
Unser Dankeschön gilt der Stadt, allen SpenderInnen und allen ehrenamtlichen HelferInnen ( auch einige Flüchtlinge sind mit eingebunden)– ohne sie alle wäre die Verwirklichung vom „ALLERLEI- Kirchberger Laden für Gebrauchtes“ nicht möglich gewesen.