Wir möchten gerne über die Angebote informieren, die geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kirchberg wahrnehmen können.
Sowohl bei den Aktiven, als auch bei Kindern und Jugendlichen werden verschiedene Trainingsmöglichkeiten angeboten. Ziel ist es einmal, die Asylbewerber in Kirchberg zu integrieren, aber auch, sie als aktive Spieler in die Mannschaften aufzunehmen.
Vor allem im Jugendbereich wird dringend um Unterstützung gebeten. Informationen zu den Trainingszeiten und den Hilfsmöglichkeiten gibt es bei Herbert Krätzer.
Kontakt: Herbert Krätzer
Telefon: 0176/56842640
E-Mail: herbert-kraetzer@tsg-kirchberg.de
Immer sonntags von 16 Uhr bis 18 Uhr können Geflüchtete in der neuen Sporthalle in Kirchberg Basketball spielen.
Neben dem Sport sind auch andere Dinge wichtig, z.B. mit anderen Spaß zu haben, sich „auszupowern“ oder auch Konflikte fair zu lösen, pünktlich zu erscheinen und Absprachen einzuhalten.
Manchmal muss der Termin ausfallen, wenn Ralf Martius durch andere Tätigkeiten verhindert ist. Deshalb sollte bei Interesse eine kurze Handynachricht hinterlassen werden:
0152 57 67 91 46
Kontakt: Ralf Martius - rmartius@web.de
Kinder und Jugendliche können dienstags ab 17.30 Uhr, Erwachsene ab 19.30 Uhr zum Training in die Kirchberger Sporthalle kommen. Wie auch beim Fußball ist das Ziel, die Geflüchteten in die Tischtennis-Gemeinschaft zu integrieren, aber auch einfach nur Freude zu haben an dem Spiel mit dem kleinen schnellen Ball.
Kontakt: Max Kauke - fam.kauke@kabelbw.de
Eine eher seltene Sportart wird in der Sporthalle, im Schloss und im Adelheidstift angeboten. Hier können sich auch Kirchberger mit Spielern aus Pakistan messen bzw. mit ihnen trainieren, die „Federball übers Netz“ hervorragend beherrschen. Auch Kinder und Jugendliche können gerne teilnehmen.
Aktuelle Trainingszeit: Samstag, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr, Neue Sporthalle
Kontakt: Fritz Schwarz - tatbirgitflad@gmail.com
Zahlreiche Möglichkeiten der Mithilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten die vielen Veranstaltungen des NABU (Naturschutz Bund). So können Nistkästen gebaut werden, bei der Rasenpflege kann geholfen werden, Tiere können versorgt werden, und viele andere Aktivitäten mehr.
Für Rückfragen steht der NABU-Vorsitzende Bruno Fischer gerne zur Verfügung
Kontakt: Bruno Fischer - B.Fischer.Lendsiedel@t-online.de
Viele Flüchtlingskinder sind sich in ihrer Freizeit häufig selbst überlassen und bekommen wenig Anreize, sich frei zu entfalten und ihre Potentiale zu entwickeln.
Deshalb bieten wir in unregelmäßigen Abständen, je nach Wetter folgende Aktivitäten im Freien an:
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an
Marianne Sudermann mariannesudermann@gmx.de
oder
Max Kauke fam.kauke@kabelbw.de