Jeden Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist der Laden im Württemberger Hof, Crailsheimer Straße 1, geöffnet.
Weitere Infos gibt es hier
Café am Abend, Frauennachmittage und andere Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen werden hier angekündigt.
Krankenhausfahrten oder andere wichtige Fahrten können bei
Familie Langer (07954/ 401) oder
Familie Cantré (07954 / 8508) angefragt werden.
Die Mitglieder des AK Recht und Arbeit unterstützen Geflüchtete beim Ausfüllen von Formularen, bei Kontakten zu Behörden und bei anderen Fragen und Aufgaben, die für Asylbewerber oft unüberwindbare Hürden darstellen.
Weitere Informationen gibt es hier
Mütter mit Babies können ungezwungen die deutsche Sprache lernen. Mit Liedern, Spielen und bei Spaziergängen geht es vor allem um die Themen Arztbesuche, Kindererziehung, Haushalt, ...
Derzeit findet der Unterricht montags und mittwochs wechselnd im Stern oder im Schloss statt.
Informationen gibt es bei Marianne Sudermann -
Badminton, das schnelle Spiel mit Federbällen, wird für "einheimische" Kirchberger und Geflüchtete in Kirchberg jeden Samstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Kirchberger Sporthalle angeboten.
Kontakt: Fritz Schwarz
Tel.: (07954) 85 64
E-Mail: flad.schwarz@web.de
Ballspielele aller Art gibt es regelmäßig sonntags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der kleinen Sporthalle neben der August-Ludwig-Schlözer-Schule statt.
Kontakt: Ralf Martius
Tel.: (07954) 29 80 222
E-Mail: rmartius@web.de
Die TSG bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Fußball, Tischtennis und Kinderturnen an.
Inforamtionen gibt es auf der Website der TSG:
und bei Herbert Krätzer für Fußball
oder bei Max Kauke für Tischtennis und Kinderturnen
Wir halten es für wichtig, dass möglichst viele Kinder Schwimmen lernen, vor allem auch die Mädchen.
In der Herbst- und Winterzeit ist geplant, einmal monatlich nach Schwäbisch Hall ins Schenkenseebad zu fahren.
Informationen gibt es bei Marianne Sudermann -
In den Ferien finden je nach Wetter und meist spontan Wanderungen, Spaziergänge und kleine Erlebnistouren statt.
Informationen gibt es bei Marianne Sudermann -